Mit diesem Merkblatt wollen wir Ihnen bereits vor Antritt Ihrer Ballonfahrt einige Hinweise geben, die gut durchzulesen sind und zu Ihrer eigenen Sicherheit beachtet werden müssen.
Ballonfahren gleicht einer sportlichen Betätigung und setzt eine gute Konstitution und körperliche Fitness der Passagiere voraus. Der Ballonführer wird Sie beim Auf- und Abbau des Ballons aktiv beteiligen. Dies gilt jedoch nur dann, wenn Sie sich dazu in der Lage sehen und damit einverstanden sind.
Bei eingeschränkter Konstitution sprechen Sie uns bitte vorab vertrauensvoll an, damit wir mit Ihnen eine geeignete Lösung für die anstehende Ballonfahrt finden können.
Allgemein gilt:
Die Ballonfahrt mit uns soll für jeden Passagier ein Supererlebnis werden. Mit Ihrer positiven Einstellung, mit Ihrer guten Stimmung, mit Ihrem sportlichen Einsatz, aber auch mit entsprechender Disziplin, tragen Sie wesentlich dazu bei.
Die Korbbesatzung ist eine Mannschaft im abenteuerlichen Einsatz. Nach dem Grundsatz "Jeder für Jeden" gilt deshalb auch das persönliche "Du".
Gehen Sie bitte locker an Ihre Ballonfahrt heran. Ein Schwindelgefühl oder Höhenängste erzeugt eine Ballonfahrt nicht, da der Ballon nicht wie hohe Brücken oder Gebäude mit der Erde verbunden ist.
Es uns leider nicht mehr möglich die (bisher freiwillige außerhalb der Leistung angebotene) Rückfahrmöglichkeit von Landung zum Startplatz durchzuführen, da diese eine geschäftsmäßige Beförderung nach dem Personenbeförderungsgesetz darstellt.
Alternative Möglichkeiten:
Unser Verfolgerteam nimmt Ihre Angehörigen oder Bekannten nach dem Start gern in „Schlepptau“, damit diese, Sie nach Ende der Ballonfahrt mit Taufe wieder in Empfang nehmen können.
Falls dies nicht möglich ist, übermitteln Sie gleich, wenn die Erde uns wieder hat, über Ihr Handy eine Standortmeldung an Ihre Liebsten. Gerne sind wir Ihnen dabei behilflich oder übernehmen dies bei entsprechend hinterlegten Kontaktdaten.
Der Ballonführer beantwortet Ihnen gerne weitere Fragen.